Auf Irrwegen
In diesem Kapitel ergänzen wir noch die restlichen möglichen Pfade durch das Spiel und haben damit ein vollendetes Text Adventure!
Spielpfade analysieren
Als abschliessende Übung, schauen Sie sich den finalen Code unseres Text Adventures genau an, und überzeugen Sie sich von folgenden Behauptungen:
- Die Riesenspinne ist ein Glückstreffer: Wir kommen auf jeden Fall weiter, egal ob wir kämpfen oder fliehen.
- Sobald wir das Schloss sehen, haben wir das Spiel bereits verloren.
def ungueltige_wahl():
print("Ungültige Wahl! Spiel vorbei!")
def hoehle():
print("Du siehst eine Höhle vor dir.")
auswahl = input("Möchtest du die Höhle betreten? (ja/nein): ")
if auswahl == "ja":
print("Du hast den Schatz gefunden! Herzlichen Glückwunsch, du gewinnst!")
else:
print("Du hast beschlossen, die Höhle nicht zu betreten und den Schatz verpasst. Spiel vorbei!")
def fluss():
print("Du stösst auf einen Fluss. Du kannst schwimmen oder eine Brücke suchen.")
auswahl = input("Was möchtest du tun? (schwimmen/brücke): ")
if auswahl == "schwimmen":
print("Du wurdest von einem Krokodil angegriffen! Spiel vorbei!")
elif auswahl == "brücke":
print("Du hast eine versteckte Brücke gefunden und den Fluss sicher überquert.")
hoehle()
else:
ungueltige_wahl()
def schloss():
print("Du siehst ein Schloss in der Ferne.")
auswahl = input("Möchtest du dich dem Schloss nähern? (ja/nein): ")
if auswahl == "ja":
print("Du bist ins Schloss eingetreten und wurdest von zwei Rittern festgenommen. Spiel vorbei!")
else:
print("Du hast beschlossen, dich dem Schloss nicht zu nähern. Leider ist dein Proviant aufgebraucht. Spiel vorbei!")
def woelfe():
print("Du begegnest einem Rudel Wölfe. Du kannst entweder rennen oder versuchen, sie zu zähmen.")
auswahl = input("Was möchtest du tun? (rennen/zähmen): ")
if auswahl == "rennen":
print("Du bist erfolgreich vor den Wölfen geflohen.")
schloss()
elif auswahl == "zähmen":
print("Die Wölfe greifen dich an! Spiel vorbei!")
else:
ungueltige_wahl()
def tempel():
print("Du siehst einen Tempel in der Ferne.")
auswahl = input("Möchtest du den Tempel betreten? (ja/nein): ")
if auswahl == "ja":
print("Du bist in den Tempel eingetreten und in seine Katakomben vorgedrungen.")
hoehle()
else:
print("Du hast beschlossen, den Tempel nicht zu betreten und den Schatz verpasst. Spiel vorbei!")
def riesenspinne():
print("Du gehst geradeaus und triffst auf eine Riesenspinne.")
auswahl = input("Was möchtest du tun? (kämpfen/fliehen): ")
if auswahl == "kämpfen":
print("Du hast die Spinne besiegt!")
hoehle()
elif auswahl == "fliehen":
print("Du konntest der Spinne entkommen.")
tempel()
else:
ungueltige_wahl()
print("Willkommen beim Schatzsuche-Spiel!")
print("Du befindest dich in einem Wald. Du musst den versteckten Schatz finden.")
print("Du stehst an einer Wegkreuzung. Du kannst nach links, rechts oder geradeaus gehen.")
auswahl = input("In welche Richtung möchtest du gehen? (links/rechts/geradeaus): ")
if auswahl == "links":
fluss()
elif auswahl == "rechts":
woelfe()
elif auswahl == "geradeaus":
riesenspinne()
else:
ungueltige_wahl()
Das war's — unser Text Adventure ist fertig. Herzlichen Glückwunsch! Zugegeben, besonders spannend ist das Spiel momentan noch nicht. Aber es ist ja auch nur eine erste Version.
Im nächsten und letzten Kapitel dieses Tutorials finden Sie einen Mini-Crashkurs zum Thema "Game Design". Dort lernen Sie, wie Sie Ihr Spiel noch interessanter gestalten können.