Ein HTML-Dokument erstellen
Wir Sie in der 👉 Einleitung zu diesem Kapitel bereits gelernt haben, können wir mit Thonny nicht nur Python programmieren, sondern auch HTML-Dokumente erstellen. Genau das wollen wir in diesem Abschnitt ausprobieren.
Dazu öffnen wir Thonny und erstellen eine neue Datei:
Diese Datei speichern wir gleich auf unserem Computer ab (z.B. irgendwo in OneDrive), und zwar als index.html
1:
In diese neue Datei index.html
können wir nun den HTML-Code aus dem 👉 vorherigen Abschnitt reinschreiben:
Thonny zeigt nun mit dem kleinen Sternchen (*
) rechts neben index.html
an, dass sich der Inhalt dieser Datei geändert hat. Also müssen wir diese Änderungen speichern:
Um unser fertiges Dokument nun anzuzeigen, machen wir einen rechtsklick auf die Datei im Reiter Dateien und klicken dann auf "Öffne in externer Standard-App":
Die Standard-App für HTML-Datein ist immer ein Webbrowser (Edge, Safari, Chrome, etc.), und extern ist sie aus Thonnys sicht deshalb, weil sie nicht Teil von Thonny selbst ist.
Es sollte sich bei Ihnen jetzt also ein Browserfenster öffnen, das wie folgt aussieht:






Footnotes
-
Mit HTML-Dokumente sind Webseiten, und die Startseite einer Webseite nennen wir immer
index.html
. Das.html
gibt an, dass es sich hier um ein HTML-Dokument handelt - genauso wie wir mit.docx
angeben, dass es sich um ein Word-Dokument handelt. ↩