Zum Hauptinhalt springen

Skytale

Um ca. 500 v. Chr. nutzten die Spartaner eine Skytale (altgriech.: σκυτάλη skytálē, Stock, _Stab), um wichtige militärische Botschaften zu übermitteln. Das 👉 Verschlüsselungsverfahren bestand darin, dass der Absender einen Streifen aus Pergament oder Leder spiralförmig um die Skytale wickelte und die Nachricht längs des Stabes auf das aufgewickelte Band schrieb. Auf dem abgewickelten Streifen, der dem Empfänger übermittelt wurde, stand nun eine scheinbar sinnlose Buchstabenfolge. Als 👉 Entschlüsselungsverfahren wickelte der Empfänger die Botschaft um eine Skytale vom selben Durchmesser und konnte die Nachricht damit wieder entziffern.

Nachbildung einer Skytale
Nachbildung einer Skytale

Transposition

Die Skytale ist ein Beispiel einer Verschlüsselung durch Transposition. Das heisst, dass die Zeichen des Geheimtextes nicht ersetzt, sondern nur umgestellt (transponiert) werden.

Skytale ausprobieren

Skytale ausprobieren

Probieren Sie die Skytale aus: Verschlüsseln Sie beispielsweise mal Ihren eigenen Namen.

Was passiert, wenn Sie den Schlüssel dann von 2 auf 3, 4, 5, ... anpassen? Halten Sie Ihre Beobachtungen hier fest.

Laden...
Laden...

Skytale

Klartext

Geheimtext