Das Tor-Netzwerk
Erstellen Sie für Ihr Thema eine kurze PowerPoint. Sie dient einerseits als Hilfsmittel beim Kurzvortrag und andererseits auch als Handout für Ihre Kolleg:innen.
Fragestellungen
- Was ist das Tor-Netzwerk? Wie steht es mit dem Begriff Darknet in Zusammenhang?
- Wie funktioniert das Tor Netzwerk? Mit welchem "Trick" wird hier Anonymität sichergestellt? Was ist damit gemeint?
- Wie kann es passieren, dass man trotz der dreifachen verschlüsselung im Tor Netzwerk plötzlich "entlarvt" wird und seine Anonymität verliert?
- "We kill people based on metadata." Wie kommt der ehemalige NSA-Direktor General Hayden zu dieser Aussage? Wie kann Onion Routing dabei helfen, möglichst wenige Metadaten preiszugeben?
Ressourcen
Was ihr übers Darknet wissen solltet
Wie funktioniert das Tor Netzwerk?
"We kill people based on metadata"
Metadaten (engl.: metadata) sind "Daten über Daten" – also Daten, die andere Daten beschreiben. So werden beispielsweise bei einem Webseitenaufruf nicht nur die eigentlichen Webseiten-Daten (also die HTML-Seite, das CSS-Stylesheet, allfällige Bilder, etc.) übertragen. Zuerst gibt es eine Request (Anfrage) vom Client zum Server, wo unter anderem drin steht, welche Seite man aufrufen möchte. Diese Zusatzinformationen bezeichnen wir als Metadaten.
Allein aus diesen Metadaten können Ermittlungsbehörden wichtige Rückschlüsse ziehen: "Client X möchte von Server Y die Webseite Z abrufen.". Wenn die Behörden nun beispielsweise wissen, dass die Webseite Z illegale (vielleicht regierungskritische) Inhalte aufweist, oder wenn die Betreiber von Server Y als kriminell, oppositionell, extremistisch, … bekannt sind, kann die Person hinter Client X schnell ins Visier einer Ermittlung geraten.