Für den Informatikunterricht haben wir uns in der Klasse auf folgende Grundsätze geeinigt, an die wir uns halten wollen:
Funktionierende, geladene Geräte mitbringen. Digitalisierter Unterricht setzt ein funktionierendes Gerät voraus ﹣ Steckdosen sind oft nicht verfügbar.
Selbstdisziplin: Gerät nur für den Unterricht verwenden. Die Arbeit am Laptop lädt zur Ablenkung ein. Um unsere Zeit im Unterricht sinnvoll zu nutzen, verzichten wir auf nicht-unterrichtsbezogene Aktivitäten.
Smartphone im Rucksack, ausser Reichweite. Das Smartphone wird im Informatikunterricht nur selten benötigt ﹣ seine Benachrichtigungen lenken uns aber oft ab. Deshalb liegt das Gerät nicht auf dem Tisch, sondern wird ausser Reichweite in der Schultasche aufbewahrt.
Zum Stundenbeginn: Laptop einschalten und beim Klingeln schliessen. So ist der Laptop schon einsatzbereit, und wir können gemeinsam starten.
Ton ausschalten. Benachrichtigungstöne stören die Konzentration.
Wenn jemand spricht: Zuhören, nicht schwatzen, die Person anschauen. Das sind wichtige Zeichen der Wertschätzung gegenüber der sprechenden Person.