Zum Hauptinhalt springen

Turtle bewegen

Jetzt können Sie selber aktiv werden und Ihre ersten Turtle-Zeichnungen erstellen!

Vorbereitung

Bevor wir anfangen, müssen wir noch etwas vorbereiten.

Sie werden in den kommenden Übungen viele verschiedene Python-Dateien erstellen. Es ist wichtig, dass Sie dabei auf Ihrem Computer Ordnung halten.

Ordnerstruktur vorbereiten

Befolgen Sie deshalb diese Schritte ganz genau:

  1. In OneDrive einen neuen Ordner namens Programmieraufgaben erstellen
  2. Im Programmieraufgaben-Ordner einen neuen Ordner namens 01_Turtle_bewegen erstellen
  3. Thonny öffnen
    1. Sicherstellen, dass der 👉 Dateibereich angezeigt wird
    2. Im Dateibereich zum Ordner 01_Turtle_bewegen 👉 navigieren

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte der Pfad in Dateibereich von Thonny nun etwa so aussehen:

Ordner abgeben

Erstellen Sie jetzt einen OneDrive-Freigabelink für den Ordner 01_Turtle_bewegen mit Sichtbarkeit für Personen in EDUBERN.

Achtung: Nur den Link kopieren, kein E-Mail senden!

Fügen Sie den kopierten Link hier ein:

Aufgaben

Keine Dateien überschreiben!

Denken Sie vor jeder Aufgabe unbedingt daran, die unten stehenden Schritte durchzuführen. Ansonsten überschreiben Sie Ihre Lösungen und müssen die entsprechende Aufgabe wiederholen.

Gehen Sie bei jeder dieser Aufgaben folgendermassen vor:

  1. Erstellen Sie in Thonny eine neue Datei.
  2. Speichern Sie die Datei im Ordner 01_Turtle_bewegen ab — und zwar mit dem Namen der Aufgabe in Kleinbuchstaben (z.B. aufgabe_1.py, siehe unten).

Lesen Sie bei Bedarf nochmal den Abschnitt zur 👉 Benutzeroberfläche von Thonny und zum 👉 Speichern von Dateien.

aufgabe_1.py

Schreiben Sie ein Turtle-Programm, das folgende Figur mit den angegebenen Längen zeichnet (die Längenangaben müssen Sie natürlich nicht mitzeichnen 😉):

Laden...
aufgabe_2.py

Erstellen Sie ein Turtle-Programm, das ein gleichseitiges Dreieck mit einer Seitenlänge von 100100 zeichnet. Finden Sie den korrekten Drehwinkel heraus?

Laden...
aufgabe_3.py

Erstellen Sie ein Turtle-Programm, das diese Zeichnung erstellt (Strichlänge 100):

Hinweis

Verwenden Sie den Befehl dot(d) um einen Punkt mit dem Durchmesser d zu zeichnen.

Laden...
aufgabe_4.py

Erstellen Sie ein Turtle-Programm, das diese Zeichnung erstellt (Strichlänge 100):

Hinweis

Verwenden Sie den Befehl back(n) um mit der Turtle n Schritte zurückzugehen.

Laden...
aufgabe_5.py

Zeichnen Sie mit der Turtle zwei Quadrate ineinander, wobei das äussere Quadrat eine Seitenlänge von 100 haben soll:

Hinweis

Bei der Bestimmung der Seitenlänge des inneren Quadrats wird Ihnen Pythagoras behilflich sein 😉. Rechnen Sie es aus und runden Sie das Ergebnis auf die nächste Ganzzahl.

Laden...
aufgabe_6.py

Zeichen Sie mit der Turtle das "Haus vom Nikolaus". Sie sollen also genau 8 Linien zeichnen, und somit genau 8x den Befehl forward(n) (und nie back(n)) verwenden. Verwenden Sie für das "Basis-Quadrat" eine Seitenlänge von 100.

Hinweis

Für die Länge Diagonalen können Sie den Wert aus der vorheringen Aufgabe wiederverwenden.

Laden...
aufgabe_7.py

Zeichnen Sie mit der Turtle diese "Tetris-Figur" aus Quadraten mit je einer Seitenlänge von 100. Es ist egal, wo die Figur beginnt und endet.

Laden...