Zum Hauptinhalt springen

Programmieren 1

@

In diesem Themenbereich beschäftigen wir uns mit Algorithmen und mit den Grundlagen der Programmierung in Python.

Proben

Algorithmen + Turtle 1

Zeit
45 Minuten
Format
Ein Teil auf Papier und ein Teil am Laptop
Prüfungsstoff
  • Sie können für einen gegebenen Sachverhalt entscheiden, ob es sich dabei um einen Algorithmus handelt oder nicht.
  • Sie können einen gegebenen Algorithmus auf die sechs Kriterien (Allgemeinheit, Eindeutigkeit, Ausführbarkeit, Endlichkeit, Korrektheit und Determiniertheit) untersuchen und Ihre Entscheidung (bei Bedarf unter entsprechenden Annahmen) begründen.
  • Sie können die Ausführung eines gegebenen Struktogramms Schritt für Schritt nachvollziehen und die entsprechende(n) Ausgabe(n) korrekt bestimmen.
  • Sie können für ein gegebenes algorithmisches / mathematisches Problem einen Algorithmus entwickeln, der dieses Problem löst.
  • Sie können die Begriffe inkrementieren und dekrementieren definieren.
  • Sie können einen Algorithmus als formal korrektes Struktogramm darstellen.
  • Sie können erklären, weshalb man zum Programmieren eine formale Sprache benötigt.
  • Sie können vier Kernunterschiede zwischen natürlichen und formalen Sprachen aufzählen und erläutern.
  • Sie können eine Python-Datei in Thonny öffnen.
  • Sie können in Thonny eine neue Python-Datei erstellen, ausführen und an einem vorgegebenen Ort unter einem vorgegebenen Dateinamen abspeichern.
  • Sie können ein korrektes, lauffähiges Turtle-Programm erstellen, welches eine gegebene (schwarz-weisse oder farbige) 2D-Grafik zeichnet.

Turtle 2

Zeit
40 Minuten
Format
Alles am Laptop
Mögliche Aufgabentypen
Theoriefragen, Programmieraufgaben
Erlaubte Hilfsmittel
Gesamte Unterrichtswebseite
Taschenrechner (physisch oder auf dem Laptop)
Thonny (optional)
keine anderen Tabs oder Programme
Unterrichtsfolien

Nicht vergessen: Einen Link zu allen Unterrichtsfolien finden Sie oben auf dieser Seite!