Zum Hauptinhalt springen

Informatik 28mU

DatumThemaInhalt
Fr. 07.02. Exkursion Kunsthaus ZĂĽrich
Fr. 14.02. Sportferien
Fr. 21.02.Information & Daten
Fr. 28.02.Information & Daten
Fr. 07.03.Information & Daten
Fr. 14.03.Information & Daten
Fr. 21.03.Information & Daten
Fr. 28.03.Information & Daten
Fr. 04.04. Sonderwoche
Fr. 11.04. FrĂĽhlingsferien
Fr. 18.04. FrĂĽhlingsferien
Fr. 25.04. Information & DatenProbe / Start neues Thema
Fr. 02.05.Textverarbeitung & StyleSelbstständige Arbeit
Fr. 09.05.Textverarbeitung & StyleSelbstständige Arbeit
Fr. 16.05.Textverarbeitung & StyleSelbstständige Arbeit
Fr. 23.05.Textverarbeitung & StyleSelbstständige Arbeit
Fr. 30.05. Auffahrt
Fr. 06.06. Sonderstundenplan
Fr. 13.06. Textverarbeitung & StyleAbgabe Projekt bis spätestens 17:30 Uhr (⚠️ brr ab Mittwoch abwesend)
Fr. 20.06.Algorithmen und Gesellschaft
Fr. 27.06.RĂĽckblick Informatik GYM1
Fr. 04.07.Sonderlektion + Abschluss
1. Semester GYM1
DatumThemaInhalt
Mi. 14.08.Einstieg
Mi. 21.08.BYOD BasicsEinfĂĽhrung & ĂĽben
Mi. 28.08.BYOD BasicsĂśben
Mi. 04.09.BYOD BasicsĂśben
Mi. 11.09.Programmieren 1EinfĂĽhrung, Tools einrichten
Mi. 18.09. Sonderwoche
Mi. 25.09. Herbstferien
Mi. 02.10. Herbstferien
Mi. 09.10. Herbstferien
Mi. 16.10.Programmieren 1EinfĂĽhrung, Tools einrichten
Mi. 23.10.Programmieren 1Programmiersprachen
Mi. 30.10.Programmieren 1 + IN-BiberProgramm
Mi. 06.11.
Mi. 13.11. Wettbewerb: Informatik-Biber
Mi. 20.11.
Mi. 27.11. ProbeAlgorithmen + Turtle 1
Mi. 04.12.
Mi. 11.12.
Mi. 18.12.
Mi. 25.12. Winterferien
Mi. 01.01. Winterferien
Mi. 08.01.
Mi. 15.01. Probe
Mi. 22.01.(Notenschluss)
Mi. 29.01. Atelier d'orientation professionelle
Fr. 31.01. Semesterende
Laden...

Grundsätze​

Für den Informatikunterricht haben wir uns in der Klasse auf folgende Grundsätze geeinigt, an die wir uns halten wollen:

  1. Selbstdisziplin: Ablenkung vermeiden. Während des Unterrichts bei der Sache bleiben und nicht zu anderen Webseiten oder Apps wechseln.
  2. Laptop über Nacht einstecken und am Morgen mitbringen. Ein geladener Laptop gehört zum Unterrichtsmaterial.
  3. Keine Ablenkung durch das Smartphone. Das Smartphone wird im Informatikunterricht nur selten benötigt ᠆ seine Benachrichtigungen lenken uns aber oft ab. Deshalb liegt das Gerät nicht auf dem Tisch, sondern wird ausser Reichweite in der Schultasche aufbewahrt.
  4. Zum Stundenbeginn: Laptop einschalten und beim Klingeln schliessen. So ist der Laptop schon einsatzbereit, und wir können gemeinsam starten.
  5. OneDrive verwenden und Backups erstellen. Um das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren, sollten alle wichtigen Daten auf OneDrive gespeichert werden. Da sie aber auch dort nicht vollständig geschützt sind, sollten zudem Backups (z.B. auf eine externe Harddisk) erstellt werden.

Zeugnisnoten​

SemesterZeugnisnote
FS25 (GYM1, 2. Semester)