Zum Hauptinhalt springen

13 docs getaggt mit "remark"

Alle Tags anzeigen

Bilder

Bilder können im Markdown-Style eingebunden werden. Der alt-Text wird automatisch als Bildunterschrift hinzugefügt, wobei zusätzliche Eigenschaften wie die Breite oder Höhe des Bildes zuerst extrahiert werden. Zudem wird eine Quellenangabe hinzugefügt, falls sich beim Bildpfad ein gleichnamiges .json-File befindet, welches die Bildinformationen enthält.

Deflist

Mit Definitionslisten ist es einfach, Wort-Definitionen oder ähnliche Inhalte zu erstellen.

Details

In Docusaurus werden html-details hübsch dargestellt. Hier ein Beispiel:

Enumerate Components

Dieses Remark-Plugin fügt spezifizierten Komponenten das Attribut pagePosition hinzu. pagePosition ist eine simple, inkrementelle Nummerierung der entsprechenden Komponenten und ermöglicht es client-seitig die Reihenfolge der Komponenten zu bestimmen.

KBD

Tastenkombinationen und Tastenkürzel lassen sich mit [[Taste]] darstellen. Das Remark-Plugin wandelt dies in ein ``-Element um.

Links Annotieren

Oft ist es hilfreich, Links mit einem zusätzlichen Symbol hervorzuheben:

MDI

Das MDI-Plugin ermöglicht die Verwendung von Material Design Icons in Markdown-Dateien.

MDX Page

Dieses Plugin ermöglicht Seitenbasierte Zusammenfassungen (wie die TaskStateSummary) und dynamische Inhalte wie bspw. Kommentare. Es fügt jeder Seite mit einer page_id im Frontmatter eine Komponente ` mit der pageId` als Attribut hinzu. Die Komponente selbst hat keinen visuellen Output und dient

Strong

Dieses Plugin umrandet Textteile. Markdown hat eine gewisse redundanz - fetter Text kann etwa mit den Markierungen ` oder ` erzeugt werden.